Der pädagogische Alltag verlangt viel: Präsenz, Empathie, Belastbarkeit – oft mit wenig Raum für eigene Regeneration. Doch nachhaltige pädagogische Arbeit braucht innere Stabilität und Selbstfürsorge.
In unseren Online-Kursen bieten wir einen Raum für Reflexion, Austausch und Stärkung. Durch gezielte Übungen und gemeinsame Prozesse lernen Sie, wie Sie in herausfordernden Momenten präsent bleiben, Ihr Nervensystem regulieren und langfristig gelassen und kraftvoll handeln können.
Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Dynamiken mit sich – genau wie unser persönliches und berufliches Leben. Entsprechend sind die Kurse darauf ausgerichtet, Ihnen neue Impulse zur Selbstreflexion, Resilienz und professionellen Weiterentwicklung zu geben.
Nutzen Sie diese Kurse als professionellen Raum für Selbstreflexion und Entwicklung. Gemeinsam stärken wir Ihre Präsenz, Gelassenheit und innere Stabilität – für eine nachhaltige, ressourcenbewusste pädagogische Praxis.
Nutzen Sie diesen Raum für sich – zum Innehalten, Kraft schöpfen und gemeinsam wachsen!
Wir treffen uns 14-tägig montags 18:30 Uhr bis 20 Uhr online über 3 Monate in einer geschlossenen Gruppe. Nach den drei Monaten öffnet sich der Kurs wieder für neue Teilnehmende.
- pro Kurs: 75€
- alle 4 Kurse: 240€
Buchen Sie alle 4 Kurse direkt, sparen Sie 20%
Frühlingskurs – Neubeginn und innere Wurzeln stärken
Der Frühling steht für Wachstum und Aufbruch. In diesem Modul reflektieren wir persönliche und berufliche Ressourcen und richten den Blick auf das, was Sie in Ihrem pädagogischen Alltag neu kultivieren möchten.
- Reflexion eigener Muster und Entwicklungsfelder
- Körper- und Achtsamkeitsübungen zur inneren Stabilisierung
- Strategien zur Selbstfürsorge in herausfordernden Situationen
Sommerkurs – Energie bewahren und in die Kraft kommen
Mit der Fülle des Sommers kommt auch die Herausforderung, mit hoher Aktivität und Anforderungen umzugehen. Hier liegt der Fokus auf der Kunst, Energie bewusst einzusetzen und Grenzen zu setzen, um Erschöpfung vorzubeugen.
- Methoden zur Selbstregulation und Stressbewältigung
- Die eigene Rolle reflektieren: Grenzen setzen und halten
- Impulse für eine nachhaltige Balance zwischen Engagement und Selbstschutz
Herbstkurs – Reflexion und Ernte der Erfahrungen (ab 22.09.)
Der Herbst lädt dazu ein, innezuhalten, Bilanz zu ziehen und zu würdigen, was bereits erreicht wurde. Wir beschäftigen uns mit professioneller Reflexion, persönlicher Entwicklung und der Frage, wie Sie Erkenntnisse nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können.
- Eigene pädagogische Haltung und Beziehungsgestaltung reflektieren
- Umgang mit schwierigen Emotionen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Methoden zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft
Winterkurs – Ruhe, Regeneration und Klarheit finden
Der Winter bringt die Möglichkeit zur Entschleunigung und zur Besinnung auf das Wesentliche. In diesem Modul geht es um achtsame Regeneration, das bewusste Setzen von Prioritäten und die Stärkung innerer Klarheit für die kommenden Herausforderungen.
- Entspannungstechniken und Nervensystemregulation
- Innere Ressourcen aktivieren und langfristig erhalten
- Entwicklung persönlicher und beruflicher Perspektiven
Wir freuen uns, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.